Die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Angelika Neumann verbindet Sprache, Bewegung und Musik und öffnet auf der Bühne Räume der Fantasie. In ihrer Arbeit befruchten sich die unterschiedlichen Künste. Texte entwerfen Gedankengebilde, der tanzende Körper zeichnet Abstraktes in den Raum und die menschliche Stimme transportiert Gefühle aus den inneren Tiefen. Ihr ausdrucksstarkes Spiel zeigt, was zumeist im Verborgenen bleibt.

 

Mich fasziniert das Aufscheinen der Expressivität in den kleinen und großen Gesten auf der Bühne in denen das Menschliche, die Größe wie auch die Zerbrechlichkeit sichtbar und fühlbar wird.

 Mit dem TanzTheaterEutin unter Leitung der Choreographin Krisztina Horváth verbindet Angelika Neumann eine intensive Zusammenarbeit. Gemeinsam werden die Übergänge von Text und Bewegung ausgelotet. Das Erforschen der historischen Wurzeln des Modernen Tanzes ist beiden ein großes Anliegen ebenso wie die Erinnerung an  vergessene Künstlerinnen und starke Frauen der dramatischen Literatur.

 Auf dem Feld der Musik arbeitet Angelika Neumann mit der Flötistin Elisabeth Oltzen und dem Kirchenmusiker Henning Rasch im Format der musikalischen Lesung zusammen. Der sprachliche Ausdruck steht hier im Vordergrund. Er öffnet den Raum für imaginierte Welten und Gefühlstiefen. Hinzu kommen Konzerte unter Leitung der Opernsängerin Eva Monar.

Schauspiel und Tanz

2022 “Lockdown – Tanz aus dem Corona-Trauma” – Tanz-Theater-Performance von A. Neumann, Lübeck, Plön, Kiel

2022 “Carmina Burana – Kantate in Tanzbildern” – TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin und Lübeck

2022 “virginqueen – Elizabeth I. von England” – Theater Tanz Performance von A. Neumann in Eutin und Lübeck

2021 “#virginqueen – Elizabeth I. von England” – Theater Tanz Performance von A. Neumann in Eutin, Lübeck und Budapest

2021 “Frozen Eyes” – Rituelle Tanzperformance, Magisches Tanztheater, Leitung Lotte Grohe in Kiel

2021 “Wie weit können wir sehen” – Rituelle Tanzperformance, Magisches Tanztheater, Leitung Lotte Grohe in Malente

2021 “La Strada – Tanztheater nach F. Fellini” – TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin und Lübeck

2020 “Stille Nacht in Stalingrad” – TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin und Lübeck

2020 “Katzenball” – TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin

2019 “Yerma” TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin und Lübeck

2019 “Walzer Projekt” TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin

2019 “Die Jahreszeiten” Konzert und Lesung, Leitung Henning Rasch in Neukirchen

2018 “Funny Ballet” TanzTheaterEutin, Leitung Krisztina Horváth in Eutin

2017-2018 „Tanz Gestalten nach Valeska Gert“ TanzTheaterEutin in Lübeck, Eutin, Budapest

2017-2018 „Kaleidoskop 125 Jahre Valeska Gert“ GEDOK SH in Lübeck

2017-2018 „Die Zauberflöte – Tanztheater“ TanzTheaterEutin in Eutin, Malente, Lübeck

2017-2018 Leitung Theaterkurse an der „Carl-Maria-von-Weber-Schule“ Eutin

2016-2017 Leitung Theaterkurse an der OGS Wilhelm-Wisser-Schule Eutin

2014-2015 „Wir üben noch“ Groteske zu NSU und NSA, theater hEXagon in Kiel, Wedel

2012-2013 „Frankenstein. Panik. Hallelujah.“, theater hEXagon in Kiel

2012-2013 „Macbett“ Farce von E. Ionesco, theater hEXagon in Kiel

Gesang

2021 “Hänsel und Gretel” – Kinderoper in Auszügen als Hexe, Leitung Eva Monar

2019 “Sopranissimo” und “Hometown Konzert” Leitung Eva Monar

2018 Beginn Gesangsfortbildung bei Eva Monar

2018-2019 “Moving Voices” Chor in Bewegung, Neugründung zusammen mit Julia R. Börger

2017-2018 „Workshops Moving Voices“ Klang und Bewegung in Eutin und Bosau

2014-2017 „Vocapella Eutin“ Vorsitzende, Konzertorganisation, Marketing in Ostholstein

2016-2018 „ProjektWeise“ Projektchor Henning Rasch in Malente, Neukirchen

1996-1998 Gesangsausbildung Geske Hof-Helmers und Judith Silverstein in Hamburg

Laufbahn bis 2006

Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Hamburg, Kulturfabrik Kampnagel

Tourneetheater mit Exil-Künstlern aus dem Iran

Interaktives Theater für Pro Asyl mit Schülern

Unternehmenstheater COMMITT

Skript und Regie für Theater-Events im „Dialog im Dunkeln“ Hamburg

Fernsehproduktionen NDR

Ausbildung

1995 – 1998 Schauspielausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg

1989 – 1994 Studium Philosophie, Politikwissenschaften, Germanistik / Theaterwissenschaften Universität Hamburg

1980 – 1988 Schullaufbahn bis zum Abitur Julius-Leber-Gesamtschule Hamburg

1969 geboren in Hamburg