Projekte mit Angelika Neumann
Angelika Neumann arbeitet als freie Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin in zahlreichen Projekten der Darstellenden Kunst. Die Verbindung von Wort, Klang und Bewegung steht im Zentrum ihrer Arbeit. Dramatische und lyrische Texte bilden das Material und die Grundlage für das Spiel mit Gedanken und Gefühlen. Zu Worten und Gesten gesellt sich die Übersetzung in eine expressive Tanzsprache. Die Musik bringt eine zeitliche Ordnung in das Geschehen, der tanzende Körper gestaltet den Raum. Angelika Neumann erschafft so Tanztexturen. Schauspiel, Sprache und Tanz begegnen sich im Wechselspiel. Video- und Kameratechnik öffnen Raum und Zeit ins Virtuelle. Die Projekte verhandeln heutige wie historische Themen.
Angelika Neumann ist Teil des Tanz und Performance Netzwerks Schleswig-Holstein TuP.SH und befindet sich im kreativen Austausch mit anderen Kunstschaffenden. Ihre tänzerische Arbeit steht in der Tradition von Valeska Gert, Pina Bausch und Krisztina Horváth. Krisztina Horváth und Angelika Neumann arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen.
Leben ist Vielfalt und drängt nach Ausdruck. Die Bühne ist ein Ort für all die Widersprüche und Gegensätze, die Träume, Sehnsüchte und Enttäuschungen, die durch unsere Herz ziehen.
Aktuelle Termine
UNDINE – TanzOrtNord FESTIVAL 2023
Rituelle Tanzperformane
So. 11. Juni um 13 Uhr – Historischer Hafenspeicher “Schuppen 6”
An der Untertrave 47a, Lübeck
Die rituelle Tanzperformance „Undine“ spürt den angegriffenen und zerstörten Wasserwelten nach. Ausdrucksstarker freier Tanz folgt den Verformungen, Stauungen und Einfriedungen des Wassers. Der freie Fluss der Bewegungen entspringt der spontanen Inspiration der Tänzerinenn. Sie beschwören die wiederbelebende Kraft und Macht dieses lebensnotwendigen Elementes.
Die Choreografin und Tänzerin Lotte Grohe entwickelt UNDINE gemeinsam mit den Tänzerinnen Cornelia Zell, Angelika Neumann und Katja Grzam
Dauer 30 Minuten – Tickets 15 € / ermäßigt 10 € bei TanzOrtNord FESTIVAL

Solos & Duos – MOHA Dance Academy, Budapest
Sa. 24. Juni um 17 Uhr – Jagdschlösschen am Ukleisee Eutin
Zwei Tänzerinnen und ein Tänzer sind mit Solo-Tänzen und Duetten zu Gast in Eutin. Unter der Leitung von István Pálosi erschufen sie moderne und zeitgenössische Choreografien inspiriert durch ihr eigenes Leben. Hinzu kommen rekonstruierte moderne Tänze der ungarischen Pionierinnen Valéria Dienes (179-1973) und Sára Berczik (1906-1999) zu Musik von Franz Schubert und Erik Satie. Die Tänze bestechen durch ihre Präzision und poetische Ausdruckskraft.
Leitung: István Pálosi | Choreografie: István Pálosi, Márk Fenyves | Tanz: Noémi Gizella Nagy, Patrik Perjési, Nikolett Gerlitz
Tickets 15 € Tourist-Info Eutin, luebeck-ticket.de zzgl. VK-Gebühr, Abendkasse | Dauer 60 Min.

Desdemona und ihre Schwestern – #ungehalten
Sa. 09. September um 17 Uhr Jagdschlösschen am Ukleisee Eutin
So. 17. September um 17 Uhr Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön
Die Autorin Christine Brückner „überliefert“ die Reden von Desdemona, Klytämnestra, Eva Braun, Effi Briest, Gudrun Ensslin und anderen. Mit feinsinniger und schalkhafter Sprache formuliert sie eine emanzipierte Sicht auf ihre Schicksale. Angelika Neumann zeigt mit intensivem Schauspiel und freiem Tanz ihr Aufbegehren. Mit Choreografien und Krisztina Horváth zu Musik von Arvo Pärt, Giuseppe Verdi, Ludwig van Beethoven u. a.
Regie, Choreografie, Kostüme, Videos: Krisztina Horváth| Textbearbeitung, Performance: Angelika Neumann | Licht, Videos: Georg Steffen | Videos, Ausstattung: Berend Neumann
Tickets 15,- € der Verkauf startet im August 2023

Die vier Jahreszeiten
Sa. 23. September um 17 Uhr Jagdschlösschen am Ukleisee Eutin
Antonio Vivaldi vermittelt in den berühmten Violinkonzerten die unterschiedlichen Eigenarten der Jahreszeiten. Die Musik erzählt von Frühlingsfrische, Sommerhitze, Herbstreife, Schneestürmen. Hierfür findet Krisztina Horváth anmutige und fantasievolle Choreografien. Das Ensemble vom TanzTheaterEutin wandelt sich in fließender Abfolge von Menschen zu Tieren und Pflanzen. Bild-Projektionen von Natur und Landschaften vervollständigen die sinnliche Atmosphäre.
Choreografie und Kostüme: Krisztina Horváth| Licht- und Videotechnik: Georg Steffens
Tickets 15,- € Tourist-Info Eutin der Vorverkauf startet im August 2023

Rückschau 2023
#virginqueen
8. März 2023 – Burgtheater Ratzeburg
“Internationaler Tag der Frauen” – Benefiz Aufführung
Mit Textauszügen aus Friedrich Schillers “Maria Stuart”, Musik von Frédéric Chopin und Henry Purcell, Schauspiel, freiem Tanz und Videotechnik zeigt diese Theater-Tanz-Performance ein differenziertes Portrait von Elizabeth I. von England. Im Wechselspiel von Gegenwart und Vergangenheit erzählt Angelika Neumann vom Kampf um Macht und Freiheit, den Frauen auch heute führen, um gleichberechtigt zu sein.
Choreografie: Krisztina Horváth | Bühne: Berend Neumann | Videos: Tim J. Wendt | Lichtdesign: Georg Steffens | Dramaturgie, Schauspiel und Tanz: Angelika Neumann | Eine Benefiz Veranstaltung des Soroptimist International Club Ratzeburg zur Förderung von Frauen

Die vier Jahreszeiten
März 2023 – Jagdschlösschen am Ukleisee Eutin
Antonio Vivaldi vermittelt in den berühmten Violinkonzerten die unterschiedlichen Eigenarten der Jahreszeiten. Die Musik erzählt von Frühlingsfrische, Sommerhitze, Herbstreife, Schneestürmen. Hierfür findet Krisztina Horváth anmutige und fantasievolle Choreografien. Das Ensemble vom TanzTheaterEutin wandelt sich in fließender Abfolge von Menschen zu Tieren und Pflanzen. Bild-Projektionen von Natur und Landschaften vervollständigen die sinnliche Atmosphäre.
Choreografie und Kostüme: Krisztina Horváth| Licht- und Videotechnik: Georg Steffens

Tanztag Lübeck
April 2023 – Theaterhaus der Gemeinnützigen Lübeck
Krisztina Horváth präsentiert drei Tanztheater Aufführungen: Gunda Gravemann-Kamper erinnert in „Schleiertänze“ an die Pionierin Loie Fuller. Das Ensemble vom TanzTheaterEutin übersetzt Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ in einen poetische Tanzreigen. Angelika Neumann portraitiert bekannte Frauen aus Geschichte, Mythen und Literatur in dem Theater-Tanz-Solo „Desdemona und ihre Schwestern“.
Choreografien und Kostüme: Krisztina Horváth| Licht- und Videotechnik: Georg Steffens

Desdemona und ihre Schwestern – #ungehalten
April 2023 – Theaterhaus der Gemeinnützigen Lübeck – Benefiz Matinee
Die Autorin Christine Brückner „überliefert“ die Reden von Desdemona, Klytämnestra, Eva Braun, Effi Briest, Gudrun Ensslin und anderen. Mit feinsinniger und schalkhafter Sprache formuliert sie eine emanzipierte Sicht auf ihre Schicksale. Angelika Neumann zeigt mit intensivem Schauspiel und freiem Tanz ihr Aufbegehren. Mit Choreografien und Krisztina Horváth zu Musik von Arvo Pärt, Giuseppe Verdi, Ludwig van Beethoven u. a.
Regie, Choreografie, Kostüme, Videos: Krisztina Horváth| Textbearbeitung und Performance: Angelika Neumann | Licht, Videos: Georg Steffen | Videos, Ausstattung und Ton: Berend Neumann veranstaltet vom Soroptimist International Club Lübeck / Bad Schwartau

Rückschau 2022
Straße der Poesie – Multimedia Peotry Walks
November und Dezember 2022 Lübeck
UrbanProjection übersetzt unter der Regie von Peter Grünig Gedichte von Matthias Kröner in kurze Videos und projiziert sie auf Fassaden und Hauseingänge in der histoprischen Lübecker Mengstraße. So treten virtuelle Menschen aus den Gemäuern hervor und verzaubern mit poetsichen Kunststücken. Angelika Neumann verkörpert zwei Gedichte. Matthias Kröner durch die Mengstraße und erzählt Geschichten zu den ausgesuchten Häusern.
Gefördert duch KulturFunke*, Hansestadt Lübeck, von Keller-Stiftung in Kooperation den Nordischen Filmtagen Lübeck und dem fund:us theater

Carmina Burana – Kantate in Tanzbildern
So. 25. September 2022 – Jagdschlösschen am Ukleisee Eutin
Das TanzTheaterEutin unter der Leitung von Krisztina Horváth übersetzt Carl Orffs Werk „Carmina Burana“ für Chor, Solisten und Orchester in moderne Ensemble Choreografie und poetische Bilder. Der mittelalterliche Text verhandelt die Zyklen des Lebens vom Werden und Vergehen sowie den Einfluss von Glück und Schicksal. Er vereint darin Natur, Mensch und Tier.
Choreografie: Krisztina Horváth
Tanz: Rita Brodehl, Adrienn Janzsó, S. Jürgens und Angelika Neumann

Tänze der Belle Époque
Sa. 24. September 2022 – Jagdschlösschen am Ukleisee Eutin
Company Ildikó Mándy aus Budapest und TanzTheaterEutin
Mit Videos, klassischem und modernem Tanz portraitieren Ildikó Mándy und Nikolett Gerlitz das Leben von “Anna Pavlova – Ballerina auf Reisen”. Vergangenheit und Gegenwart werden mit einander verwoben. Ein junge Tänzerin begibt sich auf Spurensuche einer Ikone des Tanzes.
Gunda Gravemann-Kamper erweckt die Serpentinen-Tänze von Loie Fuller zu neuem Leben. Sie wirbelt große Stoffe durch den Saal und macht so die Bewegungen des tanzenden Körpers und seine Spuren im Raum sichtbar. Zusammen mit der Choreografin Krisztina Horváth erforscht sie das Werk dieser Pionierin des modernen Tanzes.

#virginqueen
Sa. 04.09.2022 – Lübeck
Mittels Schauspiel, freiem Tanz und Videotechnik zeigt die Theater-Tanz-Performance ein differenziertes Portrait von Elizabeth I. von England. Mit Textauszügen aus Friedrich Schillers “Maria Stuart” und Musik von Frédéric Chopin und Henry Purcell. Im Wechselspiel von Gegenwart und Vergangenheit erzählt Angelika Neumann vom Kampf um Macht und Freiheit, den Frauen auch heute führen, um gleichberechtigt zu sein.
Choreografie: Krisztina Horváth | Bühne: Berend Neumann | Videos: Tim J. Wendt | Lichtdesign: Georg Steffens | Dramaturgie, Schauspiel und Tanz: Angelika Neumann | Eine Veranstaltung zur Unterstützung des Frauen-Sevice-Clubs Soroptimist International Lübeck-Bad Schwartau

Rückschau 2021
Frozen Eyes
Sa. 25.09.2021 – Kieler Hörn
Die rituelle Tanzperformance FROZEN EYES spiegelt Angst und Zuversicht, Hoffnung und Lähmung, Blockaden und Spannungen in Bezug auf die Zukunft wider, die in einer leistungsorientierten Gesellschaft durch Fremdbestimmung entstehen können. Lotte Grohe, Cornelia Zell und Angelika Neumann thematisieren diese Zustände und Gefühle. Sie tanzen, singen und trommeln im Rahmen des FUTURE3 FESTIVALS. Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt frei

Frohe Botschaften
Sa. 21. August 2021 – Kirche Burg auf Fehmarn
Der Kirchenmusiker Henning Rasch, die Flötistin Elisabeth Oltzen und die Schauspielerin Angelika Neumann verbinden in der musikalischen Lesung Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré und Johann Sebastian Bach mit Gedichten von Franz Werfel, Ingeborg Bachmann, Sarah Kirsch, Hans Magnus Enzensberger und vielen anderen Autor*innen der Gegenwart und Nachkriegszeit. Eine frohe Botschaft erlöst die Lauschenden von den Schatten drohender Gefahren und ängstlicher Ahnungen, aus den Bedrängnissen des Alltags und den Sorgen des Lebens. Die Kompositionen für Flöte und Orgel sind so vielfältig wie die Inhalte der Botschaften und klingen mal leicht und verspielt, mal melancholisch und tiefgründig.

Wie weit können wir sehen
Getanztes Trostritual – So. 27. Juni 2021 – Malente

#virginqueen
Theater-Tanz-Performance von Angelika Neumann
Angelika Neumann entwirft mittels Schauspiel, freiem Ausdruckstanz und Videotechnik ein vielschichtiges Portrait von Elizabeth I von England. Um ihre Macht unter all den Männern zu verteidigen, zahlt die „Virgin Queen“ einen hohen Preis. mehr

La Strada – Tanztheater nach Frederico Fellini
TanzTheaterEutin unter Leitung von Krisztina Horváth
Krisztina Horváth erschafft auf Grundlage des gleichnamigen Films von Frederico Fellini eine poetische Szenenfolge aus Tanz und Schauspiel. Fellinis „Lied der Straße“ beschreibt das Leben des raubeinigen Straßenkünstlers Zampanò und der unerfahrenen Gelsomina mehr

“Wie weit können wir sehen” – Trostritual als Tanz Performance
So 27.06.21 um 18 Uhr – Naturwiese des Hof Mondsee / bei Regen auf dem Scheunenboden
Bruhnskoppeler Weg 45, Malente-Krummsee
Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien. Unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm Tanz

#virginqueen – Elizabeth I von England
So 15.08.21 um 17 Uhr – Jagdschloss am Ukleisee, Eutin
So 29.08.21 um 18 Uhr – Haus Eden Lübeck
So 19.09.21 um 18 Uhr – Haus Eden Lübeck
Sa. 23.10.21 um 19 Uhr MOHA Tanzfestival, Budapest
Die Aufführung in Lübeck wurden
gefördert durch die Possehl Stiftung Lübeck

La Strada – Tanztheater nach Frederico Fellini
In Zusammenarbeit mit dem TanzTheaterEutin
So 08.08.21 um 17 Uhr – Jagdschloss am Ukleisee, Eutin
So 05.09.21 um 18 Uhr – Haus Eden Lübeck
Die Aufführung in Lübeck wurde
gefördert durch die Possehl Stiftung Lübeck
